Beschreibung:

Deutsche Handschriften auf Papier, datiert Freienwalde an der 1821-1843. Ausgestellt vom Landgericht Freienwalde an der Oder und vom Freienwalder Gesundbrunnengericht; daneben ein Dokument von 1852 aus Dresden. Beteiligt sind jeweils die Schmiedemeister-Witwe Amalia Gareis, geb. Baensch, später wiederverheiratete Wurl / Wurll; daneben der Oberförster Ludwig Lenz (gest. 24. Mai 1838 in Freienwalde) zu Lietzegöricke (Stare Lysogórki), seine Witwe Johanne Louise Sophie Lentz, geb. Wieprecht und seine Kinder (die Töchter waren verheiratete Sievert und Waldow, jeweils zu Stolpe in Pommern), sowie der Hof-Postsekretär Carl Heinrich Marzahn (* um 1804) und der Maurermeister Johann Friedrich Hilcke zu Freienwalde. Vermerke über Löschungen von Hypotheken sind vorhanden aus den Jahren 1852 und 1875. -- Umfang: ins. 63 Seiten (davon vier gedruckt, der Rest handschriftlich) im Folio-Format (die ersten zehn Seiten etwas kleiner). -- Zustand: Seiten fleckig, teils mit leichten Randschäden; die Mehrzahl der Blätter mit regelmäßigen Einschnitten zum Zeichen der Löschung der Hypothek.