Beschreibung:

Zus. 166 Ss., 9 Bll. Kl.8°. Dunkelgraue Bütten-Br. mit schwarz-rotem Deckeltitel in Pp.-Schuber mit Rücken- u. Deckelschild (Umschlagkanten tls. min. geblichen; Schuber angestaubt, etw. berieben u. bestoßen).

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - = Schwabinger Schattenspiele. - "Die unter der Leitung des Literaten Alexander von Bernus (1880-1965) stehende Bühne trat 1907 in München erstmalig in Erscheinung. Bernus verstand sein Unternehmen als radikales ästhetisches Experiment, das sich von den naturalistischen Konventionen der zeitgenössischen Theaterpraxis löste, indem die Flächenkunst des Jugendstils zur szenischen Bühne des lyrischen Ausdrucks transformiert wurde. Er suchte im Schattenspiel die 'entmaterialisierte Welt der wachen Träume' (Bernus) sichtbar zu machen als Ausdrucksform der neu-romantischen Dichtkunst. Neben Stücken des romantischen Schattenspielrepertoires kamen auch neue Dichtungen zur Aufführung, die der vom Symbolismus beeinflussten Sprachmagie des Lyrikers Stefan George nahe standen. Mit Beginn des expressionistischen Zeitalters schlossen die Schwabinger Schattenspiele 1912 ihre Tore." (Manfred Wegner). Inhalt: 1. Goethe, (Johann Wolfgang von): Pater Brey. Ein Fastnachtsspiel. Goedeke IV,3,116,4; 2. Tieck, Ludwig: Leben und Tod des kleinen Rothkäppchens. Eine Tragödie; 3. Wolfskehl, Karl: Wolfdietrich und die Rauhe Els. Schlösser 6; Wilpert-G.2 7; 4. Wolfskehl, Karl: Thors Hammer. Mit 3 Silhouetten von Emil Preetorius. Schlösser 7; Wilpert-G.2 8; 5. Coppelius (d.i. Alexander von Bernus): St. Anton oder Der Heiligenschein. Ein Hanswurstspiel. Kosch 20. Jh. II,483; 6. Bernus, Alexander von: Don Juan. Eine moralische Scene mit einem unmoralischen Nachspiel. Wilpert-G.2 7; 7. Sybel-Bernus, Adelheid von: Wegewart. Ein Märchenspiel. - Druck auf Büttenpapier.