Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Bd. 1: 490 S., Bd. 2: 493-1034 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Altersbedingter Zustand: Bd. 1: Schutzumschlag mit Randläsuren und kleineren Einrissen, Flecken auf Schutzumschlag, außerdem vergilbt, Einband berieben, Bleistiftanmerkungen auf Vorsatz, Seiten teilweise vergilbt, Bd. 2: Schutzumschlag mit Randläsuren und kleineren Einrissen, Flecken auf Schutzumschlag, außerdem vergilbt, Einband berieben, Seiten teilweise vergilbt. - Wer weiß, wie genau sich Rilke, wenn er Briefe schrieb, auf sein Gegenüber einstellte, den verlangt nach vollständiger Kenntnis der Briefe von beiden Seiten. So erst läßt sich Rilkes Briefwerk in seiner vollen Tragweite erfassen. Der vorliegende Briefwechsel erfüllt diesen Wunsch; er spiegelt Rilkes Wesen wahr und umfassend. Rilkes Partnerin ist hier eine Frau von ungewöhnlichem Ausmaß, die mit wundervoller Frische und Natürlichkeit auf alle Anliegen des Dichters eingeht; immer ist sie da: ermutigt, tröstet, freut sich mit ihm, schilt und hilft. Wir erleben die großen Stationen : Paris, München, Venedig, Lautschin, das Stammschloß Duino, Berg am Irchel und schließlich den Turm von Muzot. So bedeutet diese Ausgabe ein kostbares und zum größten Teil hier erstmals veröffentlichtes Dokument zur Kenntnis von Leben und Werk des Dichters. / INHALT Erster Band Zum Briefwechsel zwischen R.M. Rilke und der Fürstin Marie von Thurn und Taxis - Hohenlohe Von Rudolf Kassner DIE BRIEFE I. Anfangsjahre der Freundschaft Dezember 1909 bis September 1911 II. Duino Winter 1911/1912 III. Venedig Sommer 1912 IV. Spanien Winter 1912/1913 V. Von Rilkes Rückkehr aus Spanien bis zum Ausbruch des Krieges 23. Februar 1913 bis August 1914 VI. Vom Ausbruch des Krieges bis zu Rilkes Einberufung August 1914 bis Ende 1915 VII. Militärische Dienstzeit Rilkes in Wien Erstes Halbjahr 1916 Zweiter Band VIII. Letzte Kriegsjahre und erste Nachkriegszeit Sommer 1916 bis Sommer 1919 IX. Von Rilkes Übersiedlung in die Schweiz bis zur Veröffentlichung der Duineser Elegien Sommer 1919 bis Sommer 1923 X. Die letzten Jahre Sommer 1923 bis Ende 1926 BEILAGEN 1. R.M. Rilke, Die Bücher einer Liebenden (1907) 2. Protokolle der vier Seancen, Duino, Herbst 1912 3. Vier Gedichte von R. M. Rilke, ins Italienische übersetzt durch Marie von Thurn und Taxis 4. R. M. Rilke, Aus dem Nachlaß des Grafen C.W. Testament du Prince Charles de Ligne 5. Freundesbriefe an Marie Taxis nach Rilkes Tod Nachwort des Herausgebers Register von Rilkes Werken Personenregister Geographisches Register Stammtafeln.