Beschreibung:

288 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag eingerissen und berieben, Rückseite fachgerecht ergänzt. - Orliks Lebens- und Schaffensspanne reicht vom Nachimpressionismus über Jugendstil und Expressionismus bis 1932. Das Erscheinungsdatum dieser Monographie markiert die 40. Wiederkehr seines Todesjahres. Die Bildbeigaben dieses Buches umfassen Beispiele aus dem Schaffen Orliks zwischen seinem fünfzehnten und seinem neunundfünfzigsten Lebensjahr, Handzeichnungen und Druckgrafik, von denen viele hier zum erstenmal veröffentlicht werden. Sie umgreifen die künstlerische Ernte aus vielen Reisen durch vier Kontinente, halten nicht zufällig Gesammeltes als zerstreute Erinnerungen fest, sondern spiegeln die Welt und alles Wesen auf ihr im Auge des Künstlers. Er begreift sich als Teil von ihr, bereichert sich an ihren Formen und Farben und verliert nie die innere Bindung zwischen sich und der Welt, den Kosmos der Künstlerpersönlichkeit. Seine Wege führen mit Max Beckmann in das "wundervolle Chaos der Natur, das in eine Ordnung gebracht und vervollständigt werden soll". Mensch, Landschaft und Tier sind seine Motive, aber nicht das Gefällige, ? das Unnahbare der Kreatur ist des Künstlers Ziel.