Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
80 S.: ill., kol. Softcover.
Bemerkung:
Einband leicht berieben, Schnitt teilweise leicht angeschmutzt, sonst guter Zustand. - Lorand Hegyi: TONI GRAND Vom Modell zum Gegenstand Toni Grands CEuvre entfaltet sich zwischen zwei Fragestellungen, die von den Jahren der ?Support/Sur- face? bis heute immer in neuer Form, aber mit ausgeprägter inhaltlicher Konsequenz gestellt wurden. Einerseits fragt er nach der Beziehung zwischen Struktur (Logik, Ordnung, Meßbarkeit, Wiederholbarkeit, Transparenz) und Zufall (Chaos, Spontaneität, Unberechenbarkeit, Geheimnis), anderseits prüft er den Zusammenhang zwischen Fiktion und Realität, zwischen geistig-intelligibler Konstruktion und konkret-realem Gegenstand. Auf dieser zweiten Ebene bezieht er sich auch auf das Problem von Materialität und Immaterialität, auf das Verhältnis zwischen Modell und Materie, aber auch zwischen Zeitgebundenheit und Zeitlosigkeit. Besonders dieser letzte Aspekt wird in der Visualisierung sehr prägnant, da gerade die ausgewählten Materialien und Formstrukturen diese Dialektik faßbar und begreifbar machen. In fast allen typischen Werken Toni Grands wird diese mehrschichtige und komplexe ?Doppel-Fragestellung? mit konsequentem Reduktivismus, welcher die einbezogenen Gegenstände zugleich entmaterialisiert und sensibilisiert, thematisiert. Entmaterialisiert insofern, als die Materialien nur als ?Beispiel? in der gesamten Struktur fungieren, also ihr materieller Charakter als exemplarische Entität, nicht aber als ?primäre Sensation? dargestellt wird, sensibilisiert insofern, als die verschiedenen Modelle in verschiedenen Materialien präsentiert werden, wobei die physisch-materielle, faßbare Realität auch die geistig- intelligiblen Strukturen ?rematerialisiert?, um so die Bedeutung noch stärker zum Ausdruck zu bringen. So werden die in Kunstharz eingegossenen Fische in der Gesamtstruktur der dialektischen - bipolaren - Systeme entmaterialisiert, nur als Modell oder als Demonstrationsobjekt gebraucht, während auf der anderen Seite die puren, klaren, abstrakten geometrischen Formen als reale Gegenstände erscheinen. Die beiden gegeneinander ausgespielten Prozesse, Entmaterialisierung und Sensibilisierung erhalten jedoch keine dominante Bedeutung: Sie vertreten nur eine latente, sekundäre Ebene, die wohl wichtig ist, sich aber nicht als Erlebnis-Sensation sondern lediglich als Denkmodell präsentiert. Reduktivität und materielle Suggestivität, radikalisierte Sensualität erscheinen im Schaffen von Toni Grand untrennbar miteinander verbunden und einander gegenseitig verstärkend, wobei das Oeuvre immer eine logisch ablesbare Gedankenstruktur beinhaltet. Konkret und abstrakt werden in diesem dialektischen Dialog immer wieder die Rollen tauschen, da sie ihre Definition stets in einem neuen Kontext erwerben. Für die Interpretation sind mehrere Ausgangspunkte möglich und verschiedene Denkrichtungen erlaubt. ISBN 3900776563