Beschreibung:

schönen und gantz neu-inventirten Kupffern. 3. Auflag, an vielen Stellen verbessert und mit viertzig gantz neuen Passions-Liedern auch catechetischen Fragen vermehret.. Gestoch. Frontispiz, [15] Bl., 1012 S., [14] Bl. Mit 40 Kupfertafeln. Kl.-8vo (18 cm). Ldr d. Zeit m. Rückenvergoldung (diese meist abgesplittert).

Bemerkung:

Dritte Auflage der Sammlung von Passions-Betrachtungen des Rostocker lutheranische Theologen Johann Weidner (1672-1732), gegenüber den vorherigen beiden Auflagen (1714 und 1719) um 40 Betrachtungen erweitert. Die Kupfer schuf der Augsburger Stecher Jakob Andreas Friedrich (1683-1751), ein Schüler Christoph Weigels. - Einband berieben, Rückenleder unten mit ca. 4 cm-Einriß, innen meist nur gering stockfleckig, im Oberrand vereinzelt minimal feuchtrandig, gegen Schluß etwas stärker. Letztes Blatt knitterig und ausgefranst