Preis:
120.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
126.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
Julie von Hacke, geb. von Marschall (1795-1841). Betrifft die "Hypotheken-Sache des vormals Lehmann'- jetzt Thiele-Schmidtschen Büdner-Hauses auf dem Erkner". Signiert vom Amtmann Eyber.. Deutsche Handschrift auf Papier, datiert Berlin, 19. Juli 1837. Eine Textseite und eine Adressseite (33,8 x 20 cm). Postalisch gelaufen als Herrschaftliche Domainen-Sache. -- Zustand: Papier fleckig und knittrig, mit regelmäßigen Einstichen im Bereich der Falz zur Cholera-Desinfektion (1837 brach in Berlin die Cholera aus und forderte 2.429 Todesopfer). Das Siegel fehlend.
Bemerkung:
Das Amt Mühlenhof war ein kurfürstlich-brandenburgisches, später königlich-preußisches Domänen- und Justizamt. Seine Ursprünge gehen zurück auf das Jahr 1448, als die Patrizier mehrere Mühlen und Ländereien an Kurfürst Friedrich II. abtreten mussten. Durch Säkularisation und weitere Zukäufe entstand in der Folge ein umfangreiches Amt, das anfangs vor allem der Versorgung des Hofes diente und zahlreiche Dörfer verwaltete, die heute überwiegend nach Berlin eingemeindet sind. -- Der Major und Kammerherr Wilhelm Werner Georg von Hacke (1785-1841) war ein Enkel des preußischen Generals und Berliner Stadtkommandanten Hans Christoph Friedrich von Hacke (1699-1754), nach dem die Hackeschen Höfe und der Hackesche Markt in Berlin benannt sind. Mit dem Kauf des Gutes Altranft im Jahr 1820 begründete er die Linie der Grafen von Hacke auf Altranft. Das Gut blieb dann bis 1916 im Besitz der Grafen von Hacke. Der Schlosspark wurde unter dem Einfluss von Peter Joseph Lenné gestaltet. Wilhelm Werner Georg von Hacke heiratete Julie von Marschall (1795-1841); ein gemeinsamer Sohn war der Rittergutsbesitzer, Zuckerfabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags Edwin von Hacke (1821-1890).