Beschreibung:

482; 421; 525 Seiten; 20 cm; kart. / 3 Bände.

Bemerkung:

Gute Exemplare; geringe Lagerspuren; Einbände etwas berieben; innen sauber. - 3 BÄNDE. - Die Bände dieser Reihe versammeln alle Äußerungen eines Dichters über sein Werk nach wissenschaftlichem Editionsprinzip. Als Quellen dienen veröffentlichte und, soweit zugänglich, unveröffentlichte Briefe, Tagebücher, Gespräche, Erinnerungen des Dichters und der Zeitgenossen, die mit ihm in Verbindung standen. Die einzelnen Werke sind nach ihrer Entstehungszeit geordnet. Innerhalb dieser Ordnung werden die verschiedenen Äußerungen chronologisch zusammengestellt. Eine eigene Abteilung umfaßt allgemeine Äußerungen des Dichters über sein Werk. Jeder Band enthält Anmerkungen zum Text, ein Nachwort, das mit methodischen und editorischen Besonderheiten vertraut macht, eine knappe chronologische Übersicht über Leben und Werk des Dichters, Werk, Namen- und Sachregister sowie ein Quellenverzeichnis. Für den Philologen eine unentbehrliche Grundlage seiner wissenschaftlichen Arbeit, für den Kenner der Literatur eine Vertiefung seiner Kenntnis der Beziehung eines Dichters zu seinem Werk. (Verlagstext) // INHALT : ? Neue Gedichte - Der Schwabenspiegel - Atta - Troll - Deutschland Romanzero Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem nebst kuriosen - Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst Vermischte Schriften Lutece Poemes et legendes - Verstreut gedruckte - Gedichtübersetzungen Oeuvres completes Ungedruckte und nicht in Sammlungen aufgenommene - Gedichte seit 1827 Kleine Prosaschriften und öffentliche Erklärungen seit 1831 - Frankreich - Erklärung - An die hohe Bundesversammlung - ["Les Huguenots" von Meyerbeer] - Der sinnreiche Junker Don Quixote von La Mancha - [Fingierte Korrespondenzartikel gegen Menzel] - [Korrespondenzartikel gegen Wihl] - Shakespeares Mädchen und Frauen - Erklärung/Andeutung - S chrif tstellernöten - Erklärung - Vorläufige Erklärung - Kahldorf über den Adel in Briefen an den Grafen M. von Moltke. Herausgegeben von H. Heine. (Einleitung) Nicht erhaltene und nicht identifizierbare Werke bis 1831 - Gedichte - Gespenstergeschichte - Brief über das Berliner Theater - Oper für Joseph Klein/Singspiel - Aufsatz über Goethe - Disputation über Nr. IV und V der Promotionsthesen - Über den rasenden Ajax des Sophokles. Eine ästhetische Abhandlung von Karl Immermann [Besprechung] - Notiz für die "Allgemeine Zeitung" Pläne bis 1831 - Kleinere und nicht näher bestimmbare Pläne - Historisches Staatsrecht des germanischen Mittelalters - Vorlesungen in Berlin - Zirkular über die Gründung jüdischer Frauenvereine - Trauerspiele von Karl Immermann [Besprechung] - Zeitschrift mit Immermann - Aufsatz für die "Zeitschrift für die Wissenschaft des Judentums" - Venezianische Tragödie - Festspiel - Faust - Indralokägamanam Ardschuna's Reise zu Indras Himmel nebst anderen Episoden des Mahabhärata hrsg. von Franz Bopp [Besprechung] - Lateinische Abhandlung über die Todesstrafe/Dissertation - Lustspiel - Europäisches Buch - Novelle - Französische Zustände De la France Zur Geschichte der neueren schönen Literatur in - Deutschland - Die romantische Schule - (u.v.a.)