Beschreibung:

VIII, 204 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leichter Lichtschatten, Einband leicht angefranst, unaufgeschnitten, sonst gut und sauber. - Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Erster Teil: Herbarts Leben und philosophischer Entwicklungsgang -- Einleitung -- 1. Jugendzeit -- 2. Studienzeit -- 3. Hauslehrerzeit und Aufenthalt in Bremen -- 4. Herbart als Dozent -- a) Der erste Göttinger Aufenthalt -- b) Herbart in Königsberg -- c) Der zweite Göttinger Aufenthalt -- Zweiter Teil: Herbarts System -- Einführung -- I. Metaphysik -- 1. Einleitende Betrachtung -- a) Die niedere Skepsis -- b) Die höhere Skepsis -- c) Analyse der Erfahrungsbegriffe -- 2. Methodologie -- 3. Ontologie -- 4. Synechologie -- 5. Eidolologie -- 6. Kritische Bemerkungen -- II. Psychologie -- 1. Kritik der Vermögensspychologie; Hilfsmittel und Methoden der Psychologie -- 2. Von der Seele und den Vorstellungen als Selbsterhaltungen der Seele -- 3. Mathematische Psychologie -- a) Statik des Geistes -- b) Mechanik des Geistes -- 4. Von den Vorstellungen als dem Sitz der Gemütszustände -- 5. Die Entwicklung der Ichvorstellung -- 6. Von der Verbindung von Leib und Seele -- 7. Kritische Bemerkungen -- III. Praktische Philosophie -- 1. Einleitende Betrachtung -- 2. Ideenlehre -- a) Die ursprünglichen Ideen -- b) Die abgeleiteten Ideen -- 3. Die Ideen und der Mensch -- 4. Kritische Bemerkungen -- IV. Ästhetik -- 1. Darstellung -- 2. Kritische Bemerkungen -- V. Religionsphilosophie -- 1. Vom Bedürfnis der Religion -- 2. Von Gott und unserem Verhältnis zu ihm -- 3. Kritische Bemerkungen -- VI. Pädagogik -- 1. Zweck und Mittel der Erziehung -- 2. Regierung -- 3. Unterricht -- 4. Zucht -- 5. Kritische Bemerkungen -- VII. Schlusswort. ISBN 9783111694177