Preis:
47.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
47.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
253 S. und 185 S.; 29,5 cm. 2 goldgepr. Originalleinenbände.
Bemerkung:
Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Einbände etwas berieben; Arbeitsexemplar mit Beilagen; minimale Bleistift-Anstreichungen; ein Band mit gelockerter Bindung. - Beide Bände als Typoskript gedruckt. - Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Barmen; ? 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Nach seiner Entlassung aus dem Kriegsdienst studierte er ab 1918 evangelische Theologie in Berlin und schloss 1921 nach dem Vikariat mit einer Lizentiatsarbeit über Schleiermachers historische Denkweise ab. Bereits im Juni desselben Jahres hatte er mit einigen Gleichgesinnten in Stuttgart am ersten Kursus für Theologen von Rudolf Steiner teilgenommen. Nach einem zweiten Kursus im September 1921 im Goetheanum in Dornach bei Basel machte sich Bock als Sprecher der jungen Theologen zusammen mit Rittelmeyer an die Gründung der Christengemeinschaft, die im September 1922 in Breitbrunn am Ammersee vorbereitet und anschließend in Dornach vollzogen wurde. Bald betraute man ihn mit der Leitung der Priesterseminar-Kurse in Stuttgart, die er 1931 an Gottfried Husemann weitergab. Als Rittelmeyer am 23. März 1938 starb, wurde Bock zu seinem Nachfolger im Amt des "Erzoberlenkers" der Christengemeinschaft berufen. ? (wiki) // INHALT : BAND 1: Das Matthäus-Evangelium ----- 2. Das Markus-Evangelium ----- 3. Das Lukas-Evangelium ----- 4. Das Johannes-Evangelium ----- 5. Die Apostelgeschichte ----- 6. Die Offenbarung des Johannes ----- BAND 2: Einleitung (aus der Zeitschrift"Die Christengemeinschaft"): ----- Aus der Arbeit an einer Übersetzung des Neuen Testamentes (Ostern 1948) ----- Vom Bibellesen (November 1957) ----- Übersetzungen der Briefe des Neuen Testamentes Der Apostel Paulus an die Römer Der Apostel Paulus an die Korinther (I/II) ----- Der Apostel Paulus an die Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, Thessalonicher (I/II) ----- Der Apostel Paulus an Timotheus (I/II), Titus und Philemon(Pastoralbriefe) ----- Die Briefe des Petrus (I/II), Jakobus, Judas und Johannes (I/II/III) ----- Der Brief an die Hebräer.