Beschreibung:

225 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - minimale Randläsuren, Einband angeschmutzt, Flecken auf Buchdeckel, Sticker mit dem Titel auf Einband, Seiten vergilbt, sonst guter Zustand. - INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1. TEIL: DAS GENOS DES TRAGISCHEN CHORLIEDES IN ANTIKER SICHT I. Parodos und Stasimon II. Antistrophische und astrophische Liedform Liedform und Mimetik 15, Der Tanz im Drama 17, Tanz und Mimetik 18, Zwei Hauptgruppen von Liedern 22 III. Antistropniscnes und astrophiscnes Chorlied in der Tragödie 2. TEIL: DAS ASTROPHISCH-MIETISCHE CHORLIED I. Das Lied im Satyrspiel Pratinas 25, Aischylos 26, Sophokles 28, Euripides 31, Zum Satyrspiellied insges.33 II. Das astrophische Chorlied in der Tragödie des Aiscnylos Die Parodos der Sieben 34, Die Epiparodos der Eumeniden 39, Hiketiden (825-835) 40, Kleinere astroph. Gebilde 41 III. Zusammenfassung zum astrophischen Lied, Metrisches 3. TEIL: DAS ANTISTROPHISCHE CHORLIED IN DER TRAGÖDIE DES AISCHYLOS I. Die äußere Form Anapäste 45, Strophische Erweiterungen: Epoden 48, Ephymnien und Mesoden 49, Ephymnium rhythmicum 54 II. Die inhaltlich-gedankliche Form (Interpret.) DIE PERSER Parodos 58, I.Stas. 63, 2.Stas. 67, 3.Stas. 70, Zusammenfassung 72 DIE SIEBEN GEGEN THEBEN Parodos 73, I.Stas. 73, 2.Stas.77, 3-Stas.86, Zusammenfassung 88 HIKETIDEN Parodos 89, 1.Stas.97, 2.Stas. 101, 3.Stas. 106, Anapäste (966-979) 109, Der Wechselgesang des Schlusses und Zusammenfassung 109 AGAMEMNON Parodos 113, I.Stas. 121, 2.Stas. 127, 3.Stas. 131, Anapäste (1331-1342) 137, Zusammenfassung 137 CHOEP HOREN Parodos 139, I.Stas. 144, 2.Stas. 148, Die Chorpartien der Erwartung 152, 3.Stas. 153 EUMENIDEN Parodos 157, I.Stas. 160, 2.Stas. 166, Zusammenfassung zur Orestie 172 PROMETHEUS I.Stas. 174, 2.Stas. 177, 3.Stas. 179, Zusammenfassung 180 FRAGMENTE - 4. TEIL: ZUR GESCHICHTE DES TRAGISCHEN CHORLIEDES I. Die Entwicklung bei Aischylos (Ergebnisse) II. Das Chorlied bei Sophokles und Euripides ANHANG I: Die Entwicklung des Chores als handelnder Person ANHANG II: Der Chor in den Anfängen der Tragödie LITERATURVERZEICHNIS.