Beschreibung:

26. und 28 S., zahlr. Abb. Originalbroschur.

Bemerkung:

Etwas bestoßen, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Text [1964]: In seiner Erklärung über die Politik des Senats am 18. März 1963 hat der Herr Regierende Bürgermeister in diesem Hause schon die Stadterneuerung hervorgehoben und die Bedeutung dieser Aufgabe erläutert. Stadterneuerung gehört nicht zu den Vorhaben, die, an einem bestimmten Tage begonnen, auch nach gewisser vorher absehbarer Zeit nach einem einmal festgelegten Terminplan ihren Abschluß finden. Stadterneuerung ist eigentlich ein ständiger Prozeß, bei dem Überaltertes nach und nach durch Neues, Zeitgerechtes, ersetzt wird. Wenn wir uns heute in einem großen Maße dieser Aufgabe unterziehen müssen, dann deshalb, weil seit langem dieser Erneuerungsprozeß stoppt und wir nachzuholen haben, was seit Jahrzehnten nicht geleistet wurde oder nicht geleistet werden konnte. Der Ruf Berlins als ?steinerne Stadt? ist weltbekannt. Die Hinterhäuser und Lichtschächte der Berliner Mietkasernen wurden Generationen von Architekturstudenten als Warnung und als schlechtes Beispiel vorgehalten. Aber aus derselben Stadt kam als Reaktion auch das Vorbild, das den Wohnungsbau in der Welt beeinflußte. Noch heute sind Siemensstadt oder die Hufeisensiedlung geachtete Leistungen aus der Zeit der ersten deutschen Republik. Die Baumeister, die für diese Siedlungen verantwortlich zeichneten, fanden nach 1933 keine Aufgaben mehr oder wurden vertrieben. Sie gaben aber entscheidende Impulse für die Entwicklung des Wohnungsbaues in anderen Ländern, eine Weiterentwicklung also, von der Deutschland sich selbst ausgeschlossen hatte. Um so glücklicher bin ich darüber, daß Mies van der Rohe und Walter Gropius jetzt in Berlin bauen werden. - Inhalt: Heft 1964: Aus der Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin am 18. Juni 1964 -- Bericht des Senators für Bau- und Wohnungswesen, Dipl.-Ing. Rolf Schwedler -- Auszüge aus den Diskussionsbeiträgen -- Abgeordneter Dr. Max Radziejewski (SPD) -- Abgeordneter Dr. Wiegand Hennicke (CDU) -- Abgeordnete Dr. Ella Barowsky (FDP) -- Daten und Zahlen -- Die Sanierungsgebiete. - Heft 1967: Bericht über die Sanierung -- Pläne der Sanierungsgebiete und Stand der Sanierungsdurchführung -- Bezirk Tiergarten -- Bezirk Wedding -- Bezirk Kreuzberg -- Bezirk Neukölln -- Bezirk Charlottenburg -- Bezirk Schöneberg -- Bezirk Reinickendorf - Märkisches Viertel.