Beschreibung:

S.28-51. Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst tadellos. - Aus dem Text: Der Imperator C. Iulius Divi filius Caesar Augustus, Großneffe und Adoptivsohn des ermordeten Diktators Iulius Caesar, hat durch seine Persönlichkeit das politische, kulturelle und religiöse Gesicht seiner Zeit vielleicht tiefer und nachhaltiger geprägt als eine Königin Elisabeth I von England, ein Ludwig XIV oder Napoleon I ihre Epoche. Als Augustus am 19. August 14 n. Chr. in Nola verstorben war, wurde im Senat der Antrag gestellt, die gesamte Zeit vom ersten Geburtstag bis zum Tod des Princeps das Augusteische Zeitalter, saeculum Augustum, zu nennen und als solches in die Fasten einzutragen. Dieser Antrag beweist, daß die Menschen jener Zeit über ein fast modern zu nennendes Epochenbewußtsein verfügt haben; denn Augustus war tatsächlich der Gestalter einer bestimmten politischen, religiösen und kulturellen Epoche. Je deutlicher die Persönlichkeit des Princeps erkannt wird, um so klarer wird deshalb auch das Wesen der nach ihm benannten Zeit und Kultur hervortreten. - Wikipedia: Wolfgang Speyer (* 1. Juni 1933 in Köln) ist ein deutscher Altphilologe und Religionshistoriker.