Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
S. 68-74. Sonderdruck, Klebebindung in Kartonband.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Einband etwas lichtrandig, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Text: Das Wort Euthanasia im Sinn von sanftem Sterben ist heute in wissenschaftlichen Abhandlungen viel gebraucht. Befragt man die modernen Lexika für Bildung und Wissenschaft, für Philosophie und Religion, so erfährt man den Gebrauch des Wortes als Ausdruck für die Beseitigung der Schmerzhaftigkeit im Angesicht des Todes, auch als Ausdruck für Lebensverkürzung allgemein. Eine geschichtlich orientierte Enzyklopädie erklärt den Begriff so: ?Dieses Wort, das vom Griechischen kommt, bedeutet den süßen Tod, ohne Leiden für ein Wesen, das ohne diese Lösung nur ein Leben voll von Schmerz oder von Bewußtseinsstörung zu erwarten hätte.? Das weiter zurückliegende Lexikon ?Die Religion in Geschichte und Gegenwart? nennt vor allem die Beseitigung von Schmerzhaftigkeit im Angesicht des Todes und im weiteren Sinn direkt die Lebensverkürzung des Patienten. Das reichhaltige Schrifttum, das von Vertretern der medizinischen Wissenschaft, von Psychologen und anderen Fachmännern bestritten wird, bietet nicht geringe Varianten für die Bedeutung von Euthanasia. Wikipedia: Joseph Vogt (* 23. Juni 1895 in Schechingen; ? 14. Juli 1986 in Tübingen) war ein deutscher Althistoriker. Er widmete sich jahrzehntelang der Erforschung der Sklaverei in der antiken Gesellschaft.