Beschreibung:

, Weitere Nachträge (1934-1939) : Ausschüsse für Rechtsphilosophie, für die Überprüfung der rechtswissenschaftlichen Studienordnung und für Seeversicherungsrecht. herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Werner Schubert ; mit einem Beitrag von Joern Christian Nissen. 733 Seiten ; 24 cm, 1149 g Gebundener Originalpappband

Bemerkung:

Nahezu neuwertig, keinerlei Einträge. Einleitung....................................................................................................... 9 I. Überblick über den Inhalt des Bandes .................................................. 9 1. Ausschuss für Rechtsphilosophie..................................................... 9 2. Ausschuss für die Überprüfung der rechtswissenschaftlichen Studienordnung................................................................................ 24 3. Ausschuss für Seeversicherungsrecht.............................................. 25 II. Zu den Arbeiten des Ausschusses für Seeversicherung:...................... 28 1. Joern Christian Nissen: Wertende Gesamtbetrachtung der Ergebnisse der Beratungen des Seeversicherungsausschusses....... 28 A. Anstoß zu den Beratungen des Seeversicherungsausschusses ... 28 B. Die auf die Beratungen einwirkenden Interessen...................... 28 C. Würdigung des Versuchs, ein neues Recht in Form eines Gesetzes zu schaffen.................................................................... 29 D. Würdigung der wesentlichen inhaltlichen Ergebnisse der Beratungen .................................................................................. 31 l. Die den Aufbau und die grundlegende Begriffsklärung betreffenden Änderungen.................................................... 32 II. Klarstellungen und Vereinfachungen................................. 32 m. Veränderungen zugunsten der Versicherten bzw. der Versicherungsnehmer.......................................................... 34 IV. Veränderungen zugunsten der Versicherer ......................... 36 V. Beispiele für den Verzicht auf Veränderungen ................... 37 VI. Fazit...................................................................................... 39 2. Joern Christian Nissen: Kurzbiografien der Mitglieder des Seerechtsausschusses....................................................................... 39 a) Gäste des Seeversicherungsausschusses......Einleitung....................................................................................................... 9 I. Überblick über den Inhalt des Bandes .................................................. 9 1. Ausschuss für Rechtsphilosophie..................................................... 9 2. Ausschuss für die Überprüfung der rechtswissenschaftlichen Studienordnung................................................................................ 24 3. Ausschuss für Seeversicherungsrecht.............................................. 25 II. Zu den Arbeiten des Ausschusses für Seeversicherung:...................... 28 1. Joern Christian Nissen: Wertende Gesamtbetrachtung der Ergebnisse der Beratungen des Seeversicherungsausschusses....... 28 A. Anstoß zu den Beratungen des Seeversicherungsausschusses ... 28 B. Die auf die Beratungen einwirkenden Interessen...................... 28 C. Würdigung des Versuchs, ein neues Recht in Form eines Gesetzes zu schaffen.................................................................... 29 D. Würdigung der wesentlichen inhaltlichen Ergebnisse der Beratungen .................................................................................. 31 l. Die den Aufbau und die grundlegende Begriffsklärung betreffenden Änderungen.................................................... 32 II. Klarstellungen und Vereinfachungen................................. 32 m. Veränderungen zugunsten der Versicherten bzw. der Versicherungsnehmer.......................................................... 34 IV. Veränderungen zugunsten der Versicherer ......................... 36 V. Beispiele für den Verzicht auf Veränderungen ................... 37 VI. Fazit...................................................................................... 39 2. Joern Christian Nissen: Kurzbiografien der Mitglieder des Seerechtsausschusses...Protokolle und Materialien der Ausschüsse............................................ 45 Ausschuss für Rechtsphilosophie ......................................................... 45 1. Niederschrift für die Sitzung vom 3.5.1934 ...................................... 45 2. Ansprachen von Reichsjustizkommissar Frank und Alfred Rosenberg ......................................................................................... 46 a) Ansprache von Hans Frank:....................................................... 46 b) Ansprache von Alfred Rosenberg.............................................. 48 c) Ansprache von Prof. Dr. C. A. Emge, Weimar.......................... 52 3. Thüringische Staatszeitung vom 4.5.1934: ..................................... 53 4. Deutsche Justiz 1934, S. 619 f.: Gründung des rechtsphilosophischen Ausschusses........5. Schreiben Emges vom 8.5.1934 an die Ausschussmitglieder und deren Antworten...................................................................... 58 a) Antwort von Prof. Dr. J. Binder vom 9.5.1934 ........................... 58 b) Antwort von Prof. Dr. J. v. Uexküll vom 9.5.1934: Was ist Recht? Und was ist Deutsches Recht?.......................... 61 c) Antwort von Prof. Dr. Erich Rothacker vom 20.5.1934 ............ 65 d) Antwort von Prof. Dr. Erich Jung vom 23.5.1934 ..................... 67 e) Antwort von Prof. Dr. Rudolf Stammler vom 28.5.1934 ............ 69 6. Schreiben von Emge vom 31.5.1934 an den Reichserziehungsminister Rust....................................................... 72 7. Schreiben von Emge an den Bankdirektor Dr. Hans Pilder........... 73 8. Ideen über die Aufgaben der wissenschaftlichen Rechtsphilosophie von Dr. Dr. C. A. Emge, ordentlichem Professor der Rechtsphilosophie, Mitglied der Akademie für Deutsches Recht und wissenschaftlicher Leiter des Nietzsche- Archivs (Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht 1934, S. 210-212).................................................................................... 73 Ausschuss für die Überprüfung der rechtswissenschaftlichen Studienordnung.................................................................................... 79 1. Protokoll der Sitzung vom 26.11.1938 ............................................. 79 2. Protokoll der Sitzung vom 5.5.1939 ................................................ 104 3. Protokoll der Sitzung vom 6.5.1939 ................................................ 154 4. Denkschrift des Ausschusses zur Überprüfung der rechtswissenschaftlichen Studienordnung vom 7.7.1939 über die Neuregelung des rechtswissenschaftlichen Hochschulunterrichts ..................................................................... 177 Ausschuss für Seeversicherungsrecht................................................. 183 I. Protokoll der 1. Sitzung, vom 5.10.1934 (Zielsetzung und Arbeitsweise)............................................ 183 II. Protokoll der 2. Sitzung vom 1.2.1935 (Überblick über die allgemeinen Bestimmungen, Versicherter/Versicherungsnehmer, Interesse) .................... 202 HI. Protokoll der 3. Sitzung vom 1.3.1935 (Das versicherte Interesse und dessen konkrete Bezeichnung im Versicherungsvertrag)................................ 221 IV. Protokoll der Sitzung vom 12.4.1935 (Das versicherte Interesse und dessen konkrete Bezeichnung im Versicherungsvertrag).....etc etc etc ISBN 9783631796221