Beschreibung:

S. 345-360, 1 Karte, 1 Tab. Sonderdruck, klammergeheftet in Kartoneinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst tadellos. - Aus dem Text: Im Lebenswerk von Professor Vilmos Wessetzky nimmt die Forschung der Verbreitung und Geschichte von ägyptischen Kulten in Pannonien einen bedeutenden Platz ein. In seinen einschlägigen Detailstudien und Synthesen stellt er eine vollständige Sammlung des auf dem Gebiet Ungarns gefundenen, ägyptische Beziehungen aufweisenden antiken Denkmalmaterials zur Verfügung, eine solide Grundlage für alle diesbezüglichen neueren Untersuchungen bietend. Dieser Beitrag hätte auch nie ohne seine entsprechenden Quellenuntersuchungen, seine systematisierende und bearbeitende Forschungstätigkeit entstehen können. Pannonien bietet für Forschungen, welche die westliche Ver-breitung ägyptischer Kulte, bzw. ihre geschichtliche Entwicklung untersuchen, ausserordentlich günstige Quellenbegebenheiten. Nicht nur die verhältnismässig hohe Anzahl der ägyptischen Kultdenkmäler ist es, sondern auch ihre Verteilung unter den einzelnen Quellentypen, die für sehr günstig gehalten werden dürfen. So ermöglicht die grosse Anzahl der Inschriften, auch Untersuchungen über den geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergrund des Kultes, wofür sich in anderen Provinzen wesentlich geringere Möglichkeiten bieten.