Beschreibung:

X und 275 Seiten nebst 2 Blatt Druckfehler verzeichnis und 1 Blatt und 302 Seiten. Wohl original Leinwand mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Wappensupralibros auf dem vorderen Buchdeckel (etwas bestoßen, teils ein schwacher Wasserrand im weißen Rand am Kopf der Seiten, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°.

Bemerkung:

Erste und einzige Ausgabe. Anonym erschienen, aber nicht bei Holzmann-Bohatta. Der Verlag selber hat aber in seinen Verlagsanzeigen den Namen des Autors genannt, nachdem schon zeitgenössische Rezensionen ihn enthüllten. Roman (Schlüsselroman ?) über die deutsche Kolonie in Rom, mit zahlreichen kunsthistorischen Ausführungen, fast wie in einem Baedeker. Meyer kannte Italien aus eigener Anschauung. Er ist als Autor weitgehend verschollen, obwohl oder weil Goethe ihn in seinen Gesprächen mit Eckermann gelobt hat. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.