Beschreibung:

66 S.; 21 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband leicht berieben; Seiten gering nachgedunkelt. - Bibliographie L - Z / Nr. 703 bis 1458. - Die Arbeiten wurden grosstenteils in den Jahren 1920 - 1965 publiziert, mit Schwerpunkt auf den Jahren 1945 - 1960, und sie sind überwiegend in deutscher Sprache abgefasst. Eine Anzahl von Arbeiten liegt französisch, englisch, holländisch, italienisch usw. vor., Weitaus der grösste Teil der hier vorliegenden Arbeiten ist mit persönlichen Widmungen, bzw. mit Grüssen der Verfasser an Helmuth Plessner versehen., Nachstehend eine Zusammenstellung der wichtigsten Autoren:, Adorno, Theodor, W. Altamira, Rafael Barth, Karl Bassenge, Friedrich Baumgarten, Arthur Beckerath, Erwin v. Behrendt, Richard F. Binder, Julius Bockelmann, Paul Bolnow, Otto Friedrich Bouman, Pieter Jan Buchenau, Arthur Buytendijk, Frederik J.J. Driesch, Hans Emge, Carl August Eucken, Rudolf Francis, Eraerich K, Gierke, Julius v. Gurwitsch, Aron Habermas, Jürgen Häberlin, Paul Hartmann, Nicolai Heimsoeth, Heinz Hellpach, Willy Hofstätter, Peter R. Honigsheim, Paul Huizinga, Johan Jaspers, Karl Jungk, Robert Kelsen, Hans, König, Renö, Kuhn, Hans Wolfgang, Lins, Mario, Lipps, H., Litt, Theodor, Löwith, Karl, Mstzger, Arnold, Mitscherlich, Alexander, Müller-Armack, Alfred, Perelman, Charles, Popitz, Heinrich, Pos, H.J., Romein, J., Rothacker, Erich, Rüstow, Alexander, Schelsky, Helmut, Shils, Edward, Smend, Rudolf, Sombart, Werner, Spann, Othmar, Stammler, Gerhard, Tenbruck, Friedrich A., Thieme, Hans, Topitsch, Ernst, Troeltsch, Ernst, Veit, Otto, Wein, Hermann, Weizsäcker, Carl-Friedrich, Wieacker, Franz, Ziegenfuss, Werner.