Preis:
16.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
16.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
248 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.
Bemerkung:
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Reichtum: Laster oder Tugend? Die wirtschaftlichen Grundlagen des edo-zeitlichen Bürgertums. Erich Pauer -- Die Freuden der Vergänglichkeit. Über eine Seite der bürgerlichen' Kultur der Edo-Zeit. Peter Partner -- Reisefieber in der Edo-Zeit. Franziska Ehmcke -- Die Rolle der Handwerker in der Edo-Zeit. Yoshida Mitsukuni -- Die Frauen in der Feudalgesellschaft. Kondo Eiko -- Kesho - Verwandlung und Schmuck. Zur Kulturgeschichte von Schönheitsideal und Schönheitspflege. Doris Götting -- Von "prächtiger Eleganz" zur "Mode mit Pfiff". Zur Ästhetik der japanischen Frauengewänder im 18. Jahrhundert. Kirihata Ken -- Kabuki als Volksunterhaltung in der Edo-Zeit. Ueda Koji -- Japanische Holzschnitte als Kunst des Bürgertums. Shono-Sladek Masako -- Verleger und Künstler - Zur zentralen Rolle des Verlagswesens in der Edo-Zeit. Kuwabara Setsuko -- Japanische Holzschnitte und der Impressionismus. Gerhard Pulverer. ISBN 3891293070