Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
429 S. brosch.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband stw. berieben u. m. kl. Läsuren. - Das vorliegende Buch ist eine wirtschaftsethische Theoriegeschichte des Kapitalismus, das die Kontroverse über die moralische Rechtmäßigkeit des Kapitalismus im argumentativen Pro und Contra der Philosophie verfolgt. In eingehender Erörterung beschreibt es die philosophischen Legiti-mationstheorien des Kapitalismus von J. Locke und A. Smith, unter Mitberücksichtigung von Th. Hobbes und B. Mandeville. Im Vordergrund steht dabei das "Argument vom Indianerhäuptling", mit dem das vorkapitalistische Verständnis von der Wirtschaft als Nullsummenspiel überwunden wurde. In der gegenwärtigen Renaissance des radikalen Wirtschaftsliberalismus spielt dieses Argument neuerlich eine bedeutsame Rolle. Die Untersuchung beschreibt ferner die kritische Infragestellung dieser Legitimationstheorien durch J.-J. Rousseau, Fr. Schiller, die Philosophie der Deutschen Romantik und K. Marx. ? (Vorwort) // INHALT : ... Die ökonomisch-materialistische Deutung der gesellschaftlichen Entwicklungsdynamik -- Die Theorie der Lohnarbeit -- Die Harmonisierung der Sonderinteressen durch die "invisible hand" -- Die Aufgabenbestimmung des Staates -- Adam Smith und Bernard Mandeville -- Jean-Jacques Rousseaus Kritik der bürgerlichkapitalistischen Gesellschaft -- Die Absage an die kapitalistischen Wertprinzipien -- Der Ursprung der Ungleichheit -- Die Ambivalenz des Fortschritts -- Der Mensch der Konkurrenzgesellschaft -- Das präkapitalistische Wertfundament von Rousseaus Kapitalismuskritik -- Friedrich Schillers ästhetische Gesellschaftskritik -- Naturstaat und sittlicher Staat -- Die Kritik an der Aufklärung -- Die Kritik an der Arbeitsteilung -- Die Doppelnatur des Menschen und ihre ästhetische Ver-mittlung -- Die Metaphysik des Schönen -- Analyse und Kritik des bürgerlichen Bewußtseins -- Die Kritik am "cartesianischen" Naturbegriff -- Zur Rezeption und Aktualität von Schillers Gesellschaftskritik -- Karl Marxens Elendsbilanz der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft -- (u.v.a.m.) ISBN 9783772808937