Beschreibung:

484 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband leicht eingerissen, notizen im Schmutztitel, ansonsten sauberes und gutes Ex. -- Hans Kohns Buch über Martin Buber geht über eine Biographie weit hinaus. Mit wertvollen biographischen Hinweisen verbindet der Verfasser eine eingehende Darstellung und Analyse des bedeutenden Beitrages Martin Bubers zur Erschließung und Deutung des Chassidismus, zu theologischen, anthropologischen, soziologischen und sprachphilosophischen Problemen. Besonders ausführlich wird die Haltung Bubers zu den jüdischen Lebensfragen behandelt und im ausführlichen Nachwort von Robert Weltsch seine Stellung zum Staate Israel dargelegt. Auf der Grundlage zahlreicher heute kaum noch zugänglicher Quellen, gibt das Buch in monographischer Form eine Geistesgeschichte der ersten Jahrzehnte dieses Jahrhunderts, in der alle entscheidenden geistigen Tendenzen des Zeitalters und seine wesentlichen gesellschaftlichen und politischen Probleme zur Sprache kommen. ISBN 9783921695272