Beschreibung:

32 S. 8°, OBrosch. Polemische KAPD-Schrift gegen den später geschaßten VKPD-Vorsitzenden und ehem. Rechtsanwalt Rosa Luxemburgs, Paul Levi. Dem 'Levi-Revisionismus' wurden hierin deutlich die Leviten gelesen: 'Eine Politik, die nicht bereit ist, dem Proletariat zu zeigen, daß allein die Kommunisten für die wahren Klasseninteressen der Arbeiter kämpfen, eine Politik, die jede wirkliche Aktivität ablehnt, so lange es noch nicht gelungen ist, die großen Massen der Arbeiterschaft rein propagandistisch auf irgendwelche Programme und Lehrsätze zu einigen, ist in Wahrheit weder eine Offensiv- noch eine Defensivpolitik, und hat mit den einfachsten Grundlagen des Marxismus nichts mehr zu tun. Denn sie vergißt die grundsätzliche Feststellung des historischen Materialismus, daß die Menschen nur aus ihrem materiellen Erleben lernen, sie vergißt, daß alle Propaganda nur den Sinn haben kann, die einzelnen Tatsachen des Klassenkampfes vorzubereiten und erklärend auszudeuten, nicht aber sie zu ersetzen. Die revolutionäre Tat durch das revolutionäre Wort ersetzen wollen, heißt letzten Endes sich eines demokratischen Betrugs schuldig machen.' Eine politische Abrechnung erfolgt auch mit dem Parlamentarismus: 'Eine kommunistische Partei, die im Stadium der proletarischen Revolution sich dazu hergibt, parlamentarische Scheingefechte aufzuführen, und mit abhängigen und unabhängigen Sozialdemokraten an der Bildung 'sozialistischer' Regierungen teilzunehmen, muß in jeder revolutionären Situation versagen. Der Putschismus der V.K.P.D. ist die Strafe für ihre Unterlassungssünden, die sie im bisherigen Verlauf der deutschen Revolution begangen hat. Der Parlamentarismus der V.K.P.D. zwingt sie geradezu, in bestimmten Situationen unter dem Druck eines sogenannten 'linken Flügels' und unter dem Druck irgendwelcher autoritärer Einflüsse, aus Verzweiflung über die bisherige Passivität eine, sagen wir einmal krampfhafte Aktivität zu entfalten. Aktionen um jeden Preis zu unternehmen, mit einem Wort: sich dem Putschismus in die Arme zu werfen. Der Putschismus wird so zum notwendigen Widerspiel des parlamentarisch-gewerkschaftlichen Opportunismus.' OU.-Vorderseite fehlt.