Beschreibung:

464 S., 16 Abb. auf Tafeln. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Altersgemäß sehr guter Zustand, Schutzumschlag leicht berieben - Inhaltsverzeichnis: Detlev W. Schumann, Aus Klopstocks Umwelt. Fünfundzwanzig Briefe an ihn und seine zweite Gattin -- Karl S. Guthke, Myrsa Polagi. Ein J. M. R. Lenz zugeschriebenes Lustspiel -- Detlev Lüders, Die unterschiedene Einheit. Eine Grundstruktur im Spätwerk Hölderlins. II. Welt und Weltlauf. III. Unterschiedene Einheit und Ganzheit -- Gerhard Schulz, Die Poetik des Romans bei Novalis -- Max Preitz, Karoline von Günderrode in ihrer Umwelt. II. Karoline von Günderrodes Briefwechsel mit Friedrich Karl und Gunda von Savigny -- Herbert R. Liedke, Vorstudien Achim von Arnims zur »Gräfin Dolores«. Erster Teil: Die Handschrift von der »Geschichte des Prediger Tanner« -- Werner Vordtriede, Bettina und Goethe in Teplitz -- Adolf Beck, Christoph Theodor Schwab über Bettina von Arnim. Ein briefliches Porträt 1849/1850. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Wirkung Hölderlins -- Adalbert Elschenbroich, Archivwissenschaft und Literaturgeschichte. Aufgaben, Wege und Ziele ihrer Zusammenarbeit am Beispiel eines Handschriftenverzeichnisses -- Freies Deutsches Hochstift. Jahresbericht 1963.