Beschreibung:

Ein Beitrag zur Kulturgeschichte aller Zeiten und Völker. OLwdbd. (Rücken geklebt und etwas fleckig). 4 Bll., 410 SS., 2 Bll. mit Abb. auf Tafeln.

Bemerkung:

Erste Ausgabe. - Außergewöhnlich umfassende Darstellung des gesamten Themenbereiches. Der damals berühmte ungarische Anarchistist Szittya geht dabei den Motiven der verschiedenen Bevölkerungsgruppen - ob nun Künstler, Politiker oder Unbekannte - nach, verfolgt den Motivwandel durch die Geschichte und beschreibt selbst die ausgefallensten Konstellationen, die zum Selbstmord führen. Die Illustrationen von Félician Rops, Zille, Daumier u.a. - Bilder-Lexikon VI, 724. Raabe, Bücher 299.12. Rost, Bibliographie des Selbstmords 57. Nicht bei Hayn-G. Vgl. zu Szittya Kreuzer 232 f. - Innen gutes Exemplar.