Preis:
28.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
28.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VI, 490 S., 29 Abb. auf Tafeln und einer Farbtafel. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - altersgemäß sehr guter Zustand - INHALTSVERZEICHNIS -- Thomas C. Starnes, Verschiedenes zur Korrespondenz C. Wielands -- Rüdiger Robert Beer, Der Baron Grimm. Journalist der Aufklärung - Diplomat des Absolutismus -- Heinrich Niederer, Goethes unzeitgemäße Reise nach Italien 1786-1788 -- Eva Schmidt, Vier Grabdenkmäler der Goethezeit in der Stadtkirche zu Weimar (mit 5 Abb.) -- Wilhelm Dieter Vogel, Die Arabeske des Herrn von Reutern (mit 2 Abb. und 1 Farbtafel) -- Melitta Gerhard, »Ästhetische Erziehung« und Zukunftsausblick. Zu Goethes und Schillers Stellung gegenüber ihrer Epoche -- Wolfgang Wittkowski, Theodizee oder Nemesistragödie? Schillers >Wallenstein< zwischen Hegel und politischer Ethik -- Hartmut Kaiser, Mozarts >Zauberflöte< und »Klingsohrs Märchen« -- Erika Tunner, Die »denkende Klasse« und Clemens Brentanos Emmerick-Schriften. Zum Briefwechsel zwischen Max Jacob und Alain Messiaen -- Helene Kastinger Riley, Frühromantische Tendenzen bei Ludwig Achim von Arnim, erläutert anhand von zwei unbekannten frühen Manuskripten -- Adolf Beck, Hölderlins Weg zu Deutschland. Fragmente und Thesen. IV. Teil -- Hans Bayer, Biblisches Ethos und bäuerliche Lebensform. Die sprachlichen, sozialen und religiösen Grundlagen von Gotthelfs Epik -- Klaus Bohnen, »Zauber des Unbedingten« und »gebändigtes Gefühl«. Zu Jakob Wassermanns literarischer Entwicklung in unveröffentlichten Briefen an Georg Brandes -- Freies Deutsches Hochstift, Jahresbericht: Verwaltung: 1979 ? Erwerbungen: 1978/79 (mit 22 Abb.).