Beschreibung:

VI, 384 S., 16 Abb. auf Tafeln. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - altersgemäß sehr guter Zustand - INHALTSVERZEICHNIS -- Eva Maria Inbar, Shakespeare in der Diskussion um die aktuelle deutsche Literatur (1773-1777): Entstehung -- der Begriffe »shakespearisierendes Drama« und »Lesedrama« -- Christoph Michel, Cornelia in > Dichtung und Wahrheit« Kritisches zu einem »Spiegelbild« -- Rudolf Schottlaender, Das Kindesleid der Mignon und ihre Verwandtschaft mit Gretchen und Klärchen -- Dieter Hennebo, Goethes Beziehungen zur Gartenkunst seiner Zeit 90 -- Gerhard Femmel· Christoph Michel, Einige Bemerkungen zu den »idealen Landschaften« in Goethes >Reise-, Zerstreuungs- und Trostbüchlein< (mit 12 Abb.) -- Erika Nolan, Wilhelm Meisters Lieblingsbild: Der kranke Königssohn -- JÜRGEN Jacobs, Glück und Entsagung. Zur Bedeutung der Novelle von den >Wunderlichen Nachbarskindern< in Goethes >Wahlverwandtschaften< -- Ernst-Jürgen Dreyer, Musikgeschichte in nuce. Goethes dritte grundsätzliche Äußerung zur Natur der Musik -- Ilse Graham, Der Wissende und seine Welt. Kant ? Goethe ? Kleist -- Jürgen Stenzel, »Was für Wellen, was für Flammen« -- Notiz zu einem >Wunderhorn<-Vers -- Heinz Rölleke, Die Hauptquelle zu Brentanos >Märchen vom Murmelthier< -- Renate Moering, Achim von Arnims Trauerspiel >Jemand und Niemand« Mit einem ungedruckten Prolog -- Adolf Beck, Hölderlins Weg zu Deutschland. Fragmente und Thesen. III. Teil: »O guter Geist des Vaterlandes« -- Detlev Lüders, Der erste Druck von Rilkes Gedicht >Winter< (mit 4 Abb.) -- Heinz Wetzel, Elektras Kult der Tat - >freilich mit Ironie behandelte -- Heinz Rölleke, Nochmals zu den mittelhochdeutschen Liedern in Hugo von Hofmannsthals >Jedermann< -- Freies Deutsches Hochstift, Jahresbericht 1978.