Beschreibung:

Plattenmaße ca. 14,5 x 13,5 cm, Blattmaße 22 x 16 cm, Passepartout 35,3 x 24,5 cm.

Bemerkung:

Hans Fritz [Friedrich] Gilsi (1878-1961), Schweizer Maler, Zeichner u. Grafiker. Er war Mitglied der 1903 gegründeten grafischen Vereinigung Walze u. erhielt 1914 an der internationalen Grafikausstellung in Leipzig (zusammen mit Edouard Vallet, Ferdinand Hodler u. Max Buri) eine Staatsmedaille. Erst ab 1912 war er mit einer grösseren Zahl von Werken an die Öffentlichkeit getreten u. widmete sich seitdem freien künstlerischen Arbeiten. Neben Ölbildern, speziell Kinderbildnissen, schuf er ungefähr 80 Radierungen u. über 100 Gelegenheitsgrafiken, meist Exlibris mit symbolistischen Motiven. Als Radierer strebte Gilsi, oft nur in reiner Strichtechnik, eine puristische Handhabung der Mittel an. Er bevorzugte symbolistisch-erzählende Themen, die den Menschen im Spannungsfeld zwischen Leben u. Vergehen, Sehnsucht, Glück, Verzweiflung u. Desillusion zeigen. Es sind surreale, zum Teil pessimistische Traumwelten, angereichert mit Ironie u. Sarkasmus (vgl. Vollmer II, 1955, 247; ThB XIV, 1921, 51 u. "Dresslers Kunsthandbuch"). - Am oberen Blattrand punktuell unter Passepartout montiert; tls. etwas gebräunt, Ecken tlw. etwas angeknickt, sonst ein schöner u. kräftiger Abzug. Handschrftl. auf dem Druck u. in der Platte signiert. Wir verwendeten das Bild für die Deckelgestaltung unseres Lagerkatalogs.