Beschreibung:

Französische Handschriften auf Papier im Format von ca. 18,5 x 12,5 cm. Ein 2-seitiger Brief datiert Le Haye (=Den Haag), den 6. Nov. 1819, der andere, 1-seitige Brief ohne Ortsangabe und nur mit Tagesangabe ("le 1er") in der Datierung. Signiert jeweils "Cousine Wilhelmine." Mit interessantem Inhalt; der datierte Brief sehr gefühlvoll über Sorgen; der datierte Brief beginnt mit dem Satz "Je suis extrêmement inquiette de l'etat de la Landgrave" (ich mache mir große Sorgen um den Zustand des Landgrafen); gemeint ist eventuell der Landgraf von Hessen-Darmstadt, der Bruder ihrer Mutter. -- Zustand: Papier leicht fleckig, der undatierte Brief mit kleinem Eckausriss (ohne Textverlust).

Bemerkung:

Über Wilhelmine von Preußen (Quelle: wikipedia): Friederike Luise Wilhelmine von Preußen (* 18. November 1774 in Potsdam; gest. 12. Oktober 1837 in Den Haag) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Königin der Niederlande. -- Wilhelmine war eine Tochter des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744-1797) aus dessen zweiter Ehe mit Friederike (1751-1805), Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt. Zeitlebens ein besonders enges Verhältnis hatte Wilhelmine zu ihrem Bruder, dem nachmaligen König Friedrich Wilhelm III. -- Sie heiratete am 1. Oktober 1791 in Berlin ihren Cousin, den oranischen Erbprinzen und nachmaligen König Wilhelm I. der Niederlande (1772-1843). Die Ehe mit der als geistreich und ernsthaft beschriebenen Prinzessin wurde glücklich. 1795 wurden die Oranier von den Franzosen aus den Niederlanden vertrieben und gingen ins Exil nach England; 1814 kehrten sie nach Den Haag zurück. Wilhelmine erwarb 1812 von ihrem Bruder die schlesische Herrschaft Heinrichau. Im Artikel 13 der niederländischen Verfassung vom 24. August 1815 waren die Kinder Wilhelmines als legitime niederländische Thronfolger bestimmt worden. Die Gesundheit der Königin hatte sich schon ab 1820 verschlechtert; in ihren letzten Lebensjahren zeigte sie sich kaum noch in der Öffentlichkeit. Wilhelmine wurde in der Nieuwe Kerk in Delft bestattet. -- Nachkommen: Wilhelm II. (1792-1849), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg; Heirat 1816 mit der Großfürstin Anna von Russland (1795-1865) // Friedrich von Oranien-Nassau (1797-1881), Prinz der Niederlande; Heirat 1825 mit Prinzessin Luise von Preußen (1808-1870) // Charlotte (1800-1806) // Marianne (1810-1883); Heirat 1830 (Scheidung 1849) mit Prinz Albrecht von Preußen (1809-.1872), Enkel des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. und damit Neffe von Wilhelmine.