Preis:
28.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
28.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
16 Seiten. Geheftet.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Ein langes Leben ebenso gesegneter als rastloser Forscherarbeit fand seinen Abschluß, als Dr. Alfred Holder am 12. Januar 1916 seine Augen für das Licht dieser Welt auf immer schloß. Mit diesem Tode ging nicht nur ein in Gelehrtenkreisen aufs höchste angesehener Mann dahin, es schied auch ein wahrhaft edler Charakter aus der Mitte der Lebenden, die, soweit sie ihn näher gekannt haben, voll Wehmut den schweren Verlust empfinden, der in seinem Heimgang für sie gelegen ist. -- Von Holders Lebenslauf ist nicht viel zu sagen; er war einfach wie der Mann selber. In Wien am 4. April 1840 geboren, kam Alfred Holder schon früh nach Rastatt, wo er 1849?1858 mit vielversprechendem Erfolge das angesehene Lyzeum besuchte, um sich sodann 1858?1862 in Heidelberg, Bonn und nochmals Heidelberg dem Studium der klassischen und germanischen Philologie zu widmen. Ein darauf folgender längerer Studienaufenthalt in Paris erlaubte ihm, die auf der Universität erworbenen Kenntnisse an den Schätzen der kaiserlichen Bibliothek zu bewähren und zu mehren. Dann schenkte er seine Kraft vier Jahre hindurch, zum Teile in Holland, der Schule, bis er 1867 als Volontär bei der damaligen Großherzoglichen Hofbibliothek und jetzigen Hof- und Landesbibliothek zu Karlsruhe eintrat, in deren Dienst er bis an sein Lebensende blieb.