Preis:
25.00 EUR zzgl. 7.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
32.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
Frank Wechsler
Königsstraße 13
19230 Hagenow
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
305 S. Gr.-8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar
Bemerkung:
Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Herausgegeben vom Kulturhistorischen Museum Stralsund, dem Stadtarchiv Stralsund, dem Landesarchiv Greifswald, dem Museum der Stadt Greifswald und dem Stadtarchiv Greifswald. ; Darin: Wolfgang Hornemann: Zu den Wüstungen im Westteil des Landes Wusterhusen (1200-1300) Rudolf Biederstedt: Eine neue Handschrift des Seerechtes von Damme im Stadtarchiv Greifswald, Gerhard Heß: Das Küstengebiet Vorpommerns im Spiegelbild historischer Karten, Eginhard Wegner Peter Engelmann: Loitz - Ein Beitrag zur Geographie der Stadt, Joachim Wächter: Die Bildung des Kreises Ueckermünde und seine gebietsmäßige Entwicklung seit 1818, Peter Genz: Der Kampf antifaschistischer Kräfte des Kreises Grimmen gegen Faschismus und Krieg in den Jahren des zweiten Weltkrieges, Bruno Benthie: Studien zur Entwicklung der Erholungswesens an der Ostseeküste der DDR von 1945 bis 1965. 2.Teil: Von 1953 bis 1965, Renate Winter: Zum niederdeutschen Wort- und Namengut im Stralsunder "Liber memorialis" des 14. Jahrhunderts, Werner Buchholz: Das Amt der Barbiere und Chirurgen in Stralsund. Zur Geschichte der Chirurgie in Stralsund (Teil II) Christa Pieske: Die Stammbücher im Kulturhistorischen Museum Stralsund, Wolfgang Rudolph: Boote der pommersehen Haffe und Bodden zwischen Recknitz und Nogat, Karl Baumgarten: Das Hallenhaus im Greifswalder Universitätsdorf, Wilhelm Braun: Adjunkt Wortberg: Freund und Mitarbeiter des Schwedischen Philosophen Thorild? Dietrich Wilhelm Prost: Die Stellwagen-Orgel in der Marienkirche zu Stralsund. Beschreibung und Geschichte (Teil II) Klaus Haese: Die Greifswalder Bronzetür.