Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
194 Seiten Originalleinen.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Vorwort von Otfrid Ehrismann -- ?Da nun die Poesie nichts anders ist, als das Leben selbst? -- Über den altdeutschen Meistergesang von Jacob Grimm -- Jacob Grimms Veröffentlichungen zum Meistersang gehören neben den Studien über das Nibelungenlied zu seinen ältesten literarhistorischen Arbeiten und sind der zeitgenössischen Polemik entwachsen. Den im Neuen Literarischen Anzeiger 1807 gedruckten Artikeln Etwas über Meister- und Minnegesang' und Beweis dasz der Minnesang Meistergesang ist folgte 1811 die große Abhandlung Über den altdeutschen Meistergesang, die sich in der Vorrede als von ?polemischer Art? ausweist und zunächst für das in Berlin herausgegebene Museum für Altdeutsche Literatur und Kunst geplant war, dann aber doch, weil sich für den knapp Fünfundzwanzigjährigen, der in die Gelehrtenwelt drängte, alles zu lange hinzog und der Herausgeber von der Hagen augenscheinlich wenig Interesse zeigte, bei Verleger Dieterich in dem nahe Kassel gelegenen Göttingen herauskam. Dieses Museum, dessen erster Band 1809 erschienen war, gaben ene Mitstreiter auf dem damals noch kaum bearbeiteten ?altdeutschen? Feld heraus, deren wissenschaftlicher Betriebsam-keit er skeptisch, meist ablehnend gegenüberstand: Friedrich Heinrich von der Hagen6, Johann Gustav Büsching und Bernhard Joseph Docen, der letztere, damals Scriptor der Staatsbibliothek in München, wohl auch nach Grimms Ansicht der Sympathischste von ihnen und eben der, dem die aktuelle Meistergesang-Polemik gelten sollte. Spätere Auslassungen zum Thema befaßten sich allenfalls mit Randfragen. ISBN 9783487096827