Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
296 Seiten. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein gutes und sauberes Exemplar. - THEATER - NATION - IDENTITÄT -- THEATER UND DIE DEUTSCHE NABELSCHAU Der Regisseur als Diener des Autors? -- Ein Nationaltheater für "Deutschland" -- Theater als nationale Einrichtung -- J. E. Schlegels Gedanken zum Nationaltheater -- Nationaltheater ohne Nation -- Lessings Kritik und Ideen zum Nationaltheater -- Die Hamburger Entreprise 1767-1769 -- Wider besseren Wissens? -- Schillers Schaubühne als moralische Anstalt -- Folgen und Rezeption der Nationaltheateridee -- Ein "historischer Schlüssel" zum gegenwärtigen Subventionstheater -- Die Nationaltheateridee und das "kulturelle Erbe" -- Theater als Ort nationaler Identität -- NATION ALS VERHEISSUNGSVOLLES KONSTRUKT Überblick zur Begriffsgeschichte von Nation -- Nation und Volk -- Zwei aufstrebende Begriffe und ihre Synonymisierung -- "Eine Art kopernikanische Wende" -- Der Nations- und Volksbegriff bei Herder -- Am Anfang war die Kulturnation: -- Nation Building im langen 19. Jahrhundert -- "Die" Nation als Werk "der" Geschichte: -- Zur Dialektik von De- und Renationalisierung seit 1989 -- DEUTSCHE IDENTITÄTEN Identität im Wechselspiel von De- und Renationalisierung: Anmerkungen zum Konzept Identität -- Nationale Identitäten im geteilten Deutschland -- Einheit, Einheit über alles: Zum Begriff der inneren Einheit -- Die Einheit des Kunstwerkes -- "Ein wohl ausgeführtes Ganzes" Der historische Einheitsbegriff Justus Mösers -- Einheit der Nation -- Deutsche Identitäten nach 1989 -- VERGANGENHEIT ERINNERN - IDENTITÄT ERZÄHLEN "Goethe und Schiller heißen die Dramatiker der Stunde" -- Reißt die Mauern ein! Wilhelm Tell im Jahr der friedlichen Revolution -- Christoph Schroths Gesellschaftspanorama zur DDR -- Claus Peymanns Rückschau auf deutsche Vergangenheit -- WENN ES RUMORT IN DEUTSCHLAND... Die Räuber als Ausdruck des deutschen Umbruchs? -- Frank Castorfs Abgesang auf die DDR? -- Alexander Langs Bruch mit dem kulturellen Erbe -- Wir sind ein Volk? ISBN 9783960232742