Beschreibung:

94 S.; Illustr.; 21 cm. Illustr. Originalhalbleinen.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben; Seiten leicht nachgedunkelt. - ... es soll (hier) ein Ausschnitt aus der Welt des indianischen Menschen vermittelt werden. Und zwar bilden den Gegenstand der folgenden Seiten die oft bewunderten, oft verkannten Königreiche der Neuen Welt, deren in mancher Hinsicht noch steinzeitliches Kulturgepräge mit dem Europa des 16. Jahrhunderts in Berührung trat. Mit dem Grade ihrer staatlichen Raumbeherrschung haben sie die Europäer ebenso in Erstaunen versetzt wie mit manchem für den oberflächlichen Beschauer bizarren Ausdruck ihres religiösen Erlebens und ihrer vorwiegend kultisch gerichteten Kunst. ? Es geht hier im wesentlichen darum, im Hinblick auf nicht selten phantastische, durch außenseitige Veröffentlichungen genährte Vorstellungen, dem Nichtfachmann eine historische Perspektive zu geben und zu zeigen, wie die bekanntesten der indianischen Kulturen sich zeitlich in das Geschichtsbild des Abendlandes fügen. (S. 8) / INHALT : Einleitung ---- Zur Geschichte der Völker von Mexiko ---- Das "Alte" und "Neue Reich" der Maya ---- El Dorado ---- Vom Wandel der Kulturen in Alt-Peru ---- Der sozialistische Inka-Staat ---- Verzeichnis der Abbildungen auf Tafeln ---- Verzeichnis der Abbildungen im Text ---- Ausgewählte Schriften zur Einführung in die Altertumskunde Amerikas.