Preis:
32.00 EUR zzgl. 3.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
35.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange
Hans-Jürgen Lange
Lerchenkamp 7a
29323 Wietze
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Dt. Post Briefversand / Deutsche Post oder DHL
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
1 Bl., IV S., S. [1417]-1539 / S. [1543]-1663 / S. [1667]-1775 / S. [1779]-1916, 16°, Pappband d. Zt. mit Rückentext
Bemerkung:
(= Lucius Annäus Seneca des Philosophien Werke. Zwölftes bis Fünfzehntes Bändchen / [Römische Prosaiker in neuen Übersetzungen]). - Erst 1851 sind mit den Bänden 16 u. 17 die restlichen Briefe erschienen. - Lucius Annaeus Seneca (etwa 1-65 n. Chr.), römischer Dramatiker u. Staatsmann, zählt als Philosoph zu den wichtigsten Vertretern der jüngeren Stoa. Ab 49 der maßgebliche Erzieher von Nero, der ihn später, als Kaiser, der Beteiligung an einer Verschwörung beschuldigte u. die Selbsttötung befahl, welcher Seneca ohne Zögern nachkam. "Die Grundsätze seiner eclectisch-stoischen Moralphilosophie, welche Seneca in einzelnen Abhandlungen ausführlicher erörtert hatte, sind in seinen Briefen, als in einem moralischen Handbuche, aber ganz in der zwanglosen Weise zusammengestellt." (Einleitung) - Etwas bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*; Reihentitel der "Röm. Prosaiker" fehlt; Seiten unterschiedlich gebräunt u. braunfleckig, sonst gut (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).