Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Zusammen 1151 Seiten. Leinen.
Bemerkung:
Vollständiger Jahrgang in guter Gesamterhaltung. 2 Halbbände, Gebunden. - Mit den Arbeiten von Herbert Stein: Wien, Freud und die Psychoanalyse; Karin A. Dittrich: Freud, Jung und die Psychoanalytische Bewegung; Gerhard Wittenberger: Zur Geschichte des ?Geheimen Komitees?; Winfried Knörzer: Psychoanalyse und ?Verführungs-Theorie?; Franz Matakas: Psychoanalyse in der Anstalt; Carlos Sopena: ?Amadeus? ? Einige Überlegungen zum Neid; Volker Friedrich: Clara Happel: Briefe einer Emigrantin; Wolfram Lüders/Mario Erdheim: Gleichschwebende Aufmerksamkeit; Stephan Ahrens: Kritik der ?Alexithymie?-Forschung; François Gantheret: Gespräch mit Claude Lanzmann; Cordelia Schmidt-Hellerau: Das Rätsel der Weiblichkeit; Mechthild Zeul: Die Bedeutung des Vaters in der weiblichen Entwicklung; Judith S. Kestenberg: Entwicklungsphasen weiblicher Identität; Alfred Schmidt: Freud und die Philosophie; Mechthild Zeul: Supervision in der Ausbildung; Helmut Dahmer: E. A. Poe: Detektivik und Poetik; Alfred Lorenzer: Freud: Natürlichkeit des Menschen ? Sozialität der Natur; William G. Niederland: Philippsons Bibel, die Archäologie und die Psychoanalyse; Toni M. Alston: 'Mamas kleines Mädchen'; Martin Ehlert und Beate Lorke: Zur Psychodynamik der traumatischen Reaktion; André Haynal: Zur Bedeutung der 'Behandlungsregeln' in der Psychoanalyse; Andreas Benz: Möglichkeiten des psychoanalytischen Erstinterviews; Ursula Grunert: Selbstmitleid ? Schutz und Abwehr; Rolf Vogt: Innere und äußere Realität in Psychoanalysen; Terttu Eskelinen de Folch und Pere Folch: Negative Übertragung; Hermann Beland: Tristram Shandys Traumen; Rafael Moses: Verleugnung bei nicht-psychotischen Erwachsenen; Hans Keilson: 'Linker' Antisemitismus?; Edgar Weiß: Symbolischer Interaktionismus und Psychoanalyse; Arno von Blarer: Charakteranalyse eines Homosexuellen; Claudia Sies: De-Humanisierungsprozesse in der ödipalen Situation; Miriam Williams: Rekonstruktion einer frühen Verführung; Salomon Klaczko-Ryndziun: Traumtheorie und Computer-Simulation; Helena C. Besserman Vianna: Psychoanalyse und Politik in Brasilien; Elisabeth Roudinesco: 'Kollaboration'? ? René Laforgue und Matthias Heinrich Göring; Norman Elrod: John Gedos Auseinandersetzung mit Kohut; Michael Huebner, Alexander Krafft und Günther Ortmann: Thrills am Computer.