Beschreibung:

91 S.; Illustr.; Kt.; 22 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben. - Ausstellungs-Katalog in Deutsch. - ... Diese wandernde Ausstellung des C.N.C.D.P. (Nationalen Komitees der Gedenkfeiern der Portugiesischen Entdeckungen) unter dem Namen "PORTUGALS ÖFFNUNG DER WELT" ist ein weiterer, unserer Ansicht nach entscheidender Schritt zur Schaffung eines Rahmens verschiedener Ausstellungen und anderer Mittel zur weitgehenden, aber genauen Bekanntmachung der Geschichte und Kultur der portugiesischen Entdeckungen. Die Logik dieser Ausstellung beruht auf vier grossen thematischen Schwerpunkten: I - Die Zeit der geschlossenen Welt; II - Die Bedeutung der Portugiesischen Entdeckungen; III - Die Kultur der Portugiesischen Entdeckungen; und IV - Die Begegnung der Welten. Der erste Teil ist eine Übersicht der verschiedenen Zivilisationen gegen Ende des xiv. Jahrhunderts mit Veranschaulichung des damaligen Lebens, das sich in einem Raum beschränkter und zusammenhangloser Kenntnisse und Kommunikation abspielte. Gleichzeitig wird auf die Lage und Verhältnisse des mittelalterlichen Portugals, als bevorzugtem Ort der Begegnung der Unterschiede zwischen Europa und Afrika, Nord-und Südeuropa, Mittelmeer und Atlantik, Christen, Juden und Mauren aufmerksam gemacht. Im zweiten Teil erscheinen die Entdeckungen als Phänomen der weltweiten europäischen Expansion im xv. und xvi. Jahrhundert, wobei Portugal eine führende Pionierrolle spielt. Diese wesentliche Tatsache wird durch eine geographisch--chronologische Übersicht der Seefahrten und der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Kontakte der Portugiesen in den Gewässern und Ländern Afrikas, Asiens und Amerikas bewiesen. Die Kultur der portugiesischen Entdeckungen zeigt sich auf den Gebieten der Schiffahrtskunde, der Geographie-Anthropologie und der Lehre, die zur weltweiten Expansion geführt hat. Hier sieht man Portugal in der Rolle des Verkünders der Welt des xvi. Jahrhunderts, als der Hauptvermittler zwischen Europa und den anderen Zivilisationen. Die Ausstellung schliesst mit der Bestätigung der Prinzipien des Zeitalters der offenen Welten, unter Berücksichtigung der Position Portugals ? (Vorwort)