Beschreibung:

XCVI, 511, VIII, 500 Seiten, 2 Bll. 22 x 13,5 cm. Unbeschnittene Bogen in zwei modernen Leinenkassetten mit Lederrücken und Rückenschild.

Bemerkung:

Erste deutsche Ausgabe. - Blake, S. 45. - Hirsch-H. I, 508 f. - Der Turiner Bertrandi (1723-65) war der führende Anatom und Chirurg seiner Zeit. Proksch (Geschichte II, 413 ff.) befasst sich ausführlich mit vorliegender umfassenden Kompilation, "zumeist aus dem Sammelwerke des Luisinus, aus Boerhaave und Astruc, mit wenigen eigenen Beobachtungen und selbständigen Urtheilen. Den Schluss des Werkes bildet eine historische Darstellung der gebräuchlichsten Behandlungsarten der Syphilis. Diese Arbeit, welche den grössten Theil des zweiten Bandes einnimmt, enthält auch etliche interessante Nachrichten über Berengario von Carpi, Vigo und Angelo Bolognini". - Teils etw. stockfl. und leicht angestaubt, insgesamt gutes Exemplar im Originalzustand vor der Bindung.