Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
111 S.; Illustr. (auch farbig); 28,5 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Bemerkung:
Gutes Ex. - Unter allen antiken Kulturruinen von einiger Reputation ist Delphi diejenige, welche sich am entschiedensten jedem Ruinenkult widersetzt. Denn dieser Platz, an dem die Düsternis im Steine steckt, dem die härteste Sonne nicht das griechische Licht zu bringen vermag, ist ein Platz der Trümmer und der Verwüstung, inmitten deren sich die Baukastenspiele der Archäologen und Restauratoren, denen man da und dort eine Säule zu danken hat, umso zwingender als solche ausweisen, zumal die Phädriadenjelsen im Hintergrunde nicht bloß bergsteiger-feuilletonistisch drohen, sondern ihre Drohungen auch wahr machen und von Zeit zu Zeit Gesteinsblöcke hinabschicken, als seien sie altersher mit Heiden und Christen und Erdbeben im Bunde . . . Mit diesen Sätzen beginnt Rudolf Bayr in dem von Alexander Lernet-Holenia eingeleiteten Buch die Schilderung Delphis, jener von allen Hellenen verehrten Stätte, an der Apollon Weisungen gab in den Sprüchen des Orakels. Und Orakel und Apollon sind es auch, die in den griechischen Dramen bewegende Kraft haben, wie hier am Beispiel der sophokleischen Tragödien ?König Ödipus" und ?ödipus auf Kolonos" erörtert wird, die in Bayrs neuer Übertragung abgedruckt sind. Im Hauptteil des Buches ist von Fragen die Rede, die sich bei der Wiedergewinnung antiker Stücke für die Bühne stellen, und von den Erfahrungen, welche der Autor, der Regisseur Gustav Rudolf Sellner und der Bühnenbildner Fritz Wotruba gelegentlich der Aufführung der beiden genannten Stücke im Wiener Burgtheater, während der Salzburger Festspiele 1965 und im Theater des Herodes Atticus zu Athen machten. ?Delphischer Apollon" ist ein Buch, das jedem, der an heutigem Theater teilnimmt, von Nutzen sein wird. (Verlagstext)