Beschreibung:

9,2 x 8,1 cm (Etui). Wohl deutsch, 1/6 Platte [Bildausschnitt im Oval ca. 8,5 x 6,3 cm (Frau), ca. 8,5 x 5,1 cm (Mann)]. Ca. 1850.

Bemerkung:

Die Daguerreotypie der Frau mit Goldtönung des Schmucks. Rückengelenk mit Gewebeband verstärkt.