Beschreibung:

Mit 10 meist fabrig lith. Tafeln und 624 Abbildungen. . X, 852 S.; VI, 697 S. Gr.-8vo.

Bemerkung:

Poggendorff IV,859. - Bedeutendes Lehrbuch des aus Konstanz gebürtigen Begründers der Flüssigkristallforschung, der 1877 erstmals ein Kristallisationsmikroskop konstruiert hatte. Er war zunächst Dozent in Aachen, ging 1888 nach Dresden, wechselte aber bereits 1889 an die TH Karlsruhe.