Beschreibung:

264 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Mit Widmung des Autors für Boleslaw Barlog. Inhalt: Vorwort -- Die Reise nach Berlin: Wieder deutscher Staatsbürger -- Paul Klee im Metropolitan Museum -- Eine Ausstellung in Genf -- Neue Freunde in London -- Ankunft in Charlottenburg -- Jugendjahre: Der Mann mit dem Goldhelm -- Student in Toulouse -- Oase Biskra -- Amerika: Versuch einer Assimilation -- Reise nach San Francisco -- Schrecklich europäisch -- Mit Frida Kahlo in New York -- Gedanken zur kalifornischen Kunst -- Journalist in München: Redakteur bei "Heute" -- Defregger, Marc und das Vakuum der Seele -- Les Klee du Paradis: Perspectiv-Spuk -- "Felix gut eingetroffen" -- Anfänge in Paris: Die drei Schwestern -- Vom Place Dauphine in die rue de l'UniverSite -- Am Hauptweg: Picasso: Tristan Tzara öffnet die Tür -- Ein Vertrag von neun Zeilen -- Besuch bei Gertrude Stein -- Paul Eluard "schenkt" mir einen Klee -- Jeanne bekennt sich zum "Monster-Maler" -- Letzter Besuch in Cannes -- Von Händlern und Sammlern: Der Weg zu Kahnweiler 149 Ärger mit Peggy Guggenheim 157 Coopers Feindschaften 165 Kunst und Geschäft -- Die Italienerin -- Rahmen machen Bilder -- Nebenwege: Man Ray: Krach beim Schach -- Wols "photographiert" -- Miro "kommentiert" Cezanne -- Matisse, Henri, artiste-peintre -- Chalet Esmeralda: Nina Kandinsky -- "Ich war mein bester Kunde": Cezanne, Seurat, van Gogh -- Und immer wieder Picasso -- Nachwort -- Feuilletonbeiträge in der "Frankfurter Zeitung" 1935/36 - Namenregister. ISBN 9783875845976