Beschreibung:

Tragödie in drei Aufzügen. München, Georg Müller, (1921). 4to. Mit 12 ganzseitigen farbigen Illustrationen u. Vorsätzen von Alastair (d.i. Hans-Henning von Voigt). 108 S., 1 Bl. Hellgrüner Orig-Halbwildlederband mit Buntpapierbezug (E.A. Enders); Rücken stark verblasst, Lederecken beschabt.

Bemerkung:

Eins von 500 nummerierten (GA 550) Exemplaren. - Wedekinds "Skandalstück" kongenial illustriert von Alastair, dessen Lebenslauf, selbst in einem an "ungeraden" Biographien reichen Zeitalter, seinesgleichen sucht. Von seiner Kunst heißt es: "Er teilte mit Beardsley die Neigung zum Ornamentalen und Japonismus, mit Baks die Vorliebe für das Kostüm. Ähnlich wie Beardsley gelingen ihm mit dem Kontrast von Fläche und Linie stilisierte Verdichtungen, die, bis zum Transzendenten gehend, die Grundstimmung der décadence mitteilen. Seine minutiös ausgeführten Blätter entsprechen mit artistischem Raffinement den Formauffassungen und intellektuellen Besonderheiten des Jugendstil. A. bevorzugte die Rot-Schwarze Graphik dieser Epoche (am vollkommensten in seinen Ill. zu Wedekinds Büchse der Pandora und Erdgeist)" (AKL II, 7). Die schon 1913 entstandenen Illustrationen atmen noch ganz den Geist des Fin de Siècle. Als sie 1920, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, veröffentlicht werden konnten, stammten sie aus einer vergangenen Epoche und wurden vom Publikum fast nicht beachtet. - Die illustrierten Vorsätze gering stockfleckig, sonst innen gut erhalten.