Preis:
180.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
186.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Jürgen Patzer
Jürgen Patzer
Kreuzlinger Str. 31
78462 Konstanz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Eine schöne Geschichte in Versen für die lieben Kleinen. Vierte Auflage. (Einband: "Neue Ausgabe"). Erfurt, Hennings u. Hopf, (Einband: "Leipzig, Lehmann"), (1851). Kl.-8vo. (16 : 11 cm). Mit 4 kolorierten, lithographierten Tafeln. Titelbl., 74 S. Bedruckter Orig.-Pappband; fleckig u. etw. bestoßen, Rücken alt in Leinen erneuert.
Bemerkung:
Wegehaupt II, 1906; Klotz 3827/2. - 36 belehrende gereimte "Erzählungen", die nicht nur Moral predigen, sondern in starkem Maße auch Wissen zu vermitteln suchen. So sind Rechnen, Geographie, Berufskunde etc. Themen der Reimepisoden. Häufig werden diese durch Zweizeiler wie "Beim Geld muß man richtig zählen, und rechnen können, ohne Fehlen!" nochmals prägnant zusammengefasst. Eingebettet ist alles in die Lebensgeschichte des "Qökelhahns" vom Schlüpfen aus dem Ei bis zur Beerdigung. Verfasser ist der Erfurter Pfarrer und Gymnasiallehrer Johann Jeremias Kummer (1785-1859), der noch eine Reihe andere Kinder- und Jugendbücher veröffentlichte. Die erste Auflage des "Qökelhahns" war 1829 als Privatdruck erschienen. - Die hübschen Illustrationen sind kräftig koloriert und tlw. eiweißgehöht. Das Frontispiz zeigt in einer hübschen Szene das Erlernen des Alphabets. - Durchgängig mit Ausnahme der Illustrationen stark stockfleckig; Buchblock etwas gelockert.