Beschreibung:

Neue Ausgabe. Leipzig, Weidmann, 1845. 12mo. (14 : 8,5 cm). Mit gestochenem Schmucktitel von Conrad Geyer nach Peter Johann Nepomuk Geiger. VIII, 140 S. Orig.-Leinenband mit Rückenvergoldung, Deckelblind- u. -goldprägung sowie Vollgoldschnitt; gering bestoßen, Kapitale etw. beschabt.

Bemerkung:

Das zuerst 1831 erschienene Bändchen wurde Vorbild für die Lyrik des "Jungen Deutschland". Graf Auersperg veröffentlichte wie viele andere österreichische Dichter der Zeit unter Pseudonym oder, wie bei den "Spaziergängen", anonym und ließ seine Werke in Deutschland erscheinen, da die Zensur im Reiche Metternichs jegliche freie Äußerung unterband. "Die "Spaziergänge eines Wiener Poeten" ..., das in Österreich und Deutschland ungeheuer zündete und die gesamte politische Lyrik des Vormärz auf stärkste beeinflußte und befruchtete, war 1832 (sic) völlig namenlos bei Hoffmann und Campe in Hamburg erschienen, aber Auersperg hütete sich sorgfältig, auch dessen Urheberschaft zuzugeben, sonst wäre es mit einer Geldstrafe nicht abgetan gewesen" (Houben, Polizei und Zensur (1926), S. 50). - Durchgängig stärker stockfleckig.