Preis:
968.00 EUR zzgl. 39.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
1007.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Bücher Eule
Roman Wild
Rathausgasse 32
3011 Bern
CH
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Post / Postpac International Priority
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
4°. 119 S., 32 Farbtafeln, Leinen
Bemerkung:
Wissenschaftlicher Kommentar, Transkription und Übersetzung von Christoph von Steiger und Otto Homburger. Der Physiologus Bernensis ist das älteste erhaltene Bestiar, er stammt aus dem 9. Jhr. Dieses Bestiar und die in ihm enthaltenen Illuminationen sind stilisitisch in den karolingische Renaissance oder Renovatio einzuordnen. Als eines der bedeutendsten Zentren der Malerei resp. der Buchmalerei der karolingischen Renaissance kann die Reimser Malschule angesehen werden, die unter Bischof Ebo gegründet wurde und strenggenommen ihren Sitz in Hautvillers hatte. In Hautvillers standen als antike Vorbilder hauptsächlich hellenistische Vorbilder zur Verfügung, anders als in anderen Zentren, in denen eher auf römische Vorbilder zurück gegriffen werden konnte. aus dieser Malschule stammt der Physiologus Bernensis; er wurde dort um 835 n. Chr. von Haecpertus geschrieben und vielleicht auf gemalt.
Erhaltungszustand:
(gut erhalten)