Preis:
95.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
101.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Jürgen Patzer
Jürgen Patzer
Kreuzlinger Str. 31
78462 Konstanz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
24 Fotografien in Postkartengröße (13,5 : 8,5 cm), davon 1 doppelt vorhanden.
Bemerkung:
Die Fotos zeigen Familienmitglieder, einige Landschaftsbilder u. Aufnahmen von landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Es handelt sich um Privataufnahmen und - bei den Porträts - auch um Atelieraufnahmen. Alle junge Männer tragen Uniform, davon zwei mit den Schulterklappen des 2. Badischen Grenadierregiments Nr. 110 (Mannheim) und des 9. Badischen Infanterie-Regiments Nr. 170 (Offenburg). Eine Fotografie zeigt eine Lehrerin mit ihrer Mädchen-Schulklasse. Eine kl. Schiefertafel trägt die Aufschrift "Arbeitsschule Stetten". Die streng blickende Lehrerin erscheint auch immer wieder auf anderen Aufnahmen. Ein Foto zeigt ein Bauernpaar beim Pflügen mit vier Ochsen, ein weiteres 3 junge Männer u. 2 jungen Frauen bei der Arbeit mit Forke und Schippe in einem Garten (eine der Frauen schenkt Most aus einer Kanne ein). Weitere Bilder zeigen einen mit Stangen abgestützten Obstbaum, Mütter mit Neugeborenen (davon eins wohl nach der Taufe), 2 Bilder ein Mädchen u. einen jungen Mann in Verkleidung zur Fasnacht (?) usw. Nicht recht zum Familienidyll, wenn auch die Uniformen es ahnen lassen, ist ein Foto mit der Aufschrift "Zum Andenken Res(e)r(vist) Karl Wehrli, Gefallen im Aug. 1914". Es zeigt einen aufgebahrten Sarg mit reichem Blumenschmuck in einer Kirche. Flankiert wird der Sarg von Soldaten in Felduniform mit Pickelhaube, dahinter steht wohl der Bürgermeister mit Amtskette. - Die Zuordnung zu Stetten-Hohentengen beruht, neben der Angabe auf dem Klassenfoto, auf Angaben der Vorbesitzer. Auch der Name des Gefallenen verweist auf Südbaden u. den Hochrhein. - Fotos teils etwas verblichen, meist jedoch sehr gut erhalten.