Beschreibung:

126 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Mit Widmung von 20 Schulern der Hochschule der Künste (HdK) Berlin für Dieter Schnebel. - René Magritte war zweifellos enttäuscht, daß die Welt, abgesehen von einem kleinen Kreis verwandter Geister unter den Surrealisten, mehr als ein Vierteljahrhundert brauchte,um zu entdecken, daß sein Werk sowohl einen philosophischen wie einen poetischen Gehalt hat, der mit gewissen gesellschaftlichen und intellektuellen Strömungen zumal in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts übereinstimmt. Allerdings war das Werk Magrittes zu Beginn nicht leicht zugänglich. Er ist ein schwieriger Maler, und seine Einfachheit wirkt irreführend. In einer höchst verworrenen und ungesicherten Welt wie der heutigen erscheint in allen Bereichen, sowohl in der Arbeit,im Gewerbe, in derlndustrie wie auch in intellektuellen und akademischen Kreisen, die Vernunft unerläßlich. Dennoch läßt es das Irrationale nicht länger zu, daß man es beiseite schiebt, und gerade heute erkämpft es sich Beachtung und Anerkennung. Die Folge davon ist, daß derzeit besonders unterder jüngeren Generation die Möglichkeit gewachsen ist, zu einem besseren und tieferen Verständnis Magrittes und seiner Kunst zu gelangen. ISBN 9783770128822