Beschreibung:

362 S. 3 Taf. Originalleinen.

Bemerkung:

Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Zweiheit im Wesen Schliemanns. Seine Selbstbiographien -- Jugend: Elternhaus, Dorf, Minna Meincke; Erste Schulzeit in Neustrelitz, Lehrzeit in Fürstenberg -- Wanderjahre. Der Kaufmann. Vorbereitung in Holland; Entfaltung in Rußland -- Die Umstellung zur Antike: Weltreise, Studium in Paris. Der Forscher: Grundlagen, Methode, Kritik, Kampf. Leistung. Schliemann im Urteil der Jahrzehnte -- Die Freunde u. Helfer. Inhalt u. Bedeutung des Briefwechsels: Rudolf Virchow. Anthropologische Gesellschaften -- Richard Schöne. Berliner trojanische Sammlungen. -- Wilhelm Dörpfeld -- Brockhaus -- Frank Calvert -- Erbprinz Bernhard, Kronprinz Friedrich; Fürst Bismarck -- Wilhelm Rust -- Schliemann als Briefschreiber. Art der Briefe (Stil, Anlage, Sprache).