Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
98 Seiten kart.
Bemerkung:
Strich auf Fußschnitt als Mängel-Kennzeichnung, sonst sehr guter Zustand. Mit zunehmendem Bedarf an methodisch und statistisch fundierten Wirtschafts- und vor allem Arbeits-Marktprognosen wird das Fehlen verläßlicher Informationen über den Umfang des effektiven Arbeitsvolumens - also über die Zahl der in den einzelnen Wirtschaftszweigen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden ? immer spürbarer. Die amtliche Statistik erteilt darüber ? der Bedeutung dieser Basisgrößen jngeachtet - nur sehr mangelhafte Auskünfte; nur zu einem geringen Teil sind sie direkt verwendbar, meist sind sie inkonsistent, oft irreführend. Schon die amtlichen Primärstatistiken zur Erwerbstätigkeit sind, zumal für einzelne Bundesländer oder gar für kleinere regionale Einheiten, sehr lückenhaft. Seit langem werden daher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung für Berlin (West) die Zahl der Arbeitnehmer und die der gesamten Erwerbstätigen in den einzelnen Wirtschaftsbereichen ermittelt, indem alle verfügbaren Teilstatistiken zweckgerecht kombiniert und, soweit erforderlich, durch fundierte Schätzungen ergänzt werden1-2. Weitaus spärlicher noch sind die Informationen, die die amtliche Statistik über die von den Erwerbstätigen jährlich geleisteten Arbeitsstunden enthält. Wirtschafts- und Arbeitsmarktprognosen beschränkten sich daher bislang notgedrungen auf Vorausberechnungen des Angebots von und der Nachfrage nach Arbeitskräften. Die Arbeitszeitkomponente blieb außer Betracht. Da aber die individuelle Jahresarbeitszeit in den vergangenen zwei Jahrzehnten beträchtliche Veränderungen erfahren hat und mit Sicherheit damit zu rechnen ist, daß dies auch in der Zukunft der Fall sein wird, ist die Berücksichtigung dieser Bestimmungsgröße des effektiven Arbeitsvolumens bei allen in die Zukunft gerichteten Berechnungen unerläßlich. Die nachfolgend dargestellte Berechnung des Arbeitsvolumens in Berlin (West) erfolgte im Rahmen einer Wachstumsstudie der West-Berliner Wirtschaft, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung angefertigt hat3. Die hierzu entwickelte Methode kann auch für die Berechnung des Arbeitsvolumens in anderen Bundesländern und im Bundesgebiet angewendet werden. ISBN 9783428021239