Beschreibung:

IX, 482 S. Originalleinen.

Bemerkung:

Handschr. Namenseintrag, sonst sehr sauber und frisch. Widerstand gegen die Obrigkeit? Pflicht und Recht zum Widerstand bei Martin Luther (1964). Von Johannes Heckel. Der Mensch unter Gottes Regiment, der Untertan und das Recht (1955). Von Gunnar Hillerdal. Luthers Lehre von den zwei Regimenten. Fragen und Antworten zu der Schrift von Gunnar Hillerdal (1955). Von Johannes Heckel. Die beiden Regimente bei Luther. Bemerkungen zu Johannes Heckels )Lex charitatis( (1956). Von Paul Althaus. Von der Obrigkeit und von der Macht nach Martin Luther (1956). Von Hans Robert Gerstenkorn. Die evangelisch-lutherische Theologie und das Widerstandsrecht (1960). Von Walter Künneth. Rezension über: Gunnar Hillerdal, Gehorsam gegen Gott und Menschen (1958). Von Ernst Wolf. Das Neue in Luthers Gedanken über den Staat (1959). Von Walther von Loewenich. Ist Luthers Stellung zum Staat heute revisionsbedürftig? (1960). Von Paul Schempp. Luthers Staatsaufjassung (1967). Von Kurt Dietrich Schmidt. Die Frage des Widerstandes gegen die Obrigkeit bei Luther zugleich in ihrer Bedeutung für die Gegenwart (Auszüge) (1962). Von Karl-Ferdinand Stolzenau. Martin Luther: Obrigkeit, Gehorsam und Widerstand (1962). Von Ernst Weymar. Luther und die Obrigkeit. Eine Anmerkung zum Aufsatz von Ernst Weymar. Von Günther Wolf. Kirche und Staat nach der Zwei-Reiche-Lehre Luthers (1969). Von Siegfried Grundmann. Die lutherische Lehre von den beiden Reichen (1965). Von Franz Lau. Das Problem der Gewalt in Luthers Zwei-Reiche-Lehre (1966). Von Dieter Clausert. Luthers Stellung zur Obrigkeit (1966). Von Walther von Loewenidi. Luther und der politische Auftrag eines Christen (1966). Von Erwin Mülhaupt. Machtpolitik und lutherische Sozialethik (Auszug) (1966). Von Hajo Holborn. - Auswahlbibliographie. ISBN 3534033949